Geschichte des deutschen Sportabzeichens
10.11.1912 Die Einführung des „Sportabzeichens“
07.09.1913 Erste Verleihungen in Deutschland
29.01.1921 Einführung der Beteiligung von Frauen
14.03.1925 Einführung der Beteiligung von Jungen
17.11.1927 Einführung der Beteiligung von Mädchen
01.07.1937 Einführung des „Sportabzeichens“ als staatl. anerkanntes Ehrenzeichen
26.05.1951 Wiedereinführung nach dem 2. Weltkrieg
01.04.1952 Bundeseinheitliche Bedingungen für das Sportabzeichen
25.04.1953 Sportabzeichenabnahme auch im Schulsport
01.06.1956 Einführung bei der Bundeswehr
26.05.1954 Sportabzeichenabnahme auch im Ausland möglich
04.07.1958 Sportabzeichen für Frauen und Männer ist Ehrenzeichen der BRD = Orden
24.06.1961 Sportabzeichen für Behinderte mit eigenen Bedingungen wird eingeführt
17.01.1969 Einführung des Schülersportabzeichens in zwei Altersgruppen
01.01.1976 Neue Altersklassen und Bedingungen
12.05.1984 10-millionste Sportabzeichen
1993 Erweiterung der Altersgruppen – Änderung der Verleihungsregeln
01.01.2000 Einführung neuer Disziplinen
2006 Der DOSB wird gegründet – dadurch neue Sportabzeichen geplant
2007 Zusammenlegung des Kinder- und Jugendsport- abzeichens
2008 Erstmals wird in einem Jahr die Million erreicht
2013 Große Reform des Sportabzeichens
Quelle: sportabzeichen-software.de