J.H.Petersen - Landhandel
Am 2. Oktober 1879 begann die Firma J.H.Petersen & Co mit ihrer Handelstätigkeit in Neustadt. Johann Hinrich, einer der drei Brüder Petersen, übernahm die Geschäftsführung. Obwohl der Hauptsitz der Firma in Heiligenhafen war, erwarb sie bereits 1877 einen Kornspeicher mit angeschlossenem Wohnhaus an der Ostseite des Hafens. Im Jahr 1896 wurde Johann Hinrich Petersen zum Alleineigentümer in Neustadt, und die Firma erhielt den Namen J.H.PETERSEN.
Im Jahr 1904 wurde das 25-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Zu diesem Anlass schenkte die Firma der Stadt einen fünfarmigen Kandelaber, der nahezu 50 Jahre lang den Marktplatz zierte. Anlässlich des 100-jährigen Firmen-Jubiläums im Jahr 1979 wurde der Kandelaber erneut aufgestellt, allerdings nicht am ursprünglichen Ort, sondern am Binnenwasser.
Johann Hinrich Petersen, mittlerweile Stadtverordneter der 4000-Einwohner-Stadt, verstarb am 15. Juli 1906 im Alter von 60 Jahren. Die Leitung des Geschäfts ging daraufhin an Friedrich Wilhelm Petersen über. Im Jahr 1920 heiratete Elli Petersen, die letzte Erbin, Hans Niemann. Zwei Jahre später, 1922, trat Hans Niemann als Mitinhaber in die Firma ein, die fortan als J.H. Petersen OHG firmierte.
Im Jahr 1908 führte eine Mehlstaubexplosion dazu, dass Speicher, Mühle und Kontorhaus den Flammen zum Opfer fielen. Am 17. und 18. Juni wurden die Gebäude auf der Ostseite des Hafens vollständig zerstört.
Der Kohleschuppen der Firma JHP in der Werftstraße (Aufnahme Mitte der 1960er Jahre)