Www.schwarz-neustadt.net

Erinnerungen an Neustadt in Holstein

 

Das Rathaus

Das älteste Rathaus, das schon für das 13. Jahrhundert als vorhanden anzunehmen ist, lag wohl auch schon an der Südseite des Marktes gegenüber der Kirche und
wurde, nachdem es 1419 abgebrannt war, 1497 an derselben Stelle wieder
erbaut. Während der Regierungszeit Herzog Karl Friedrichs wurde es 1729
gründlich renoviert und durch Aufsetzen eines Stockwerks vergrößert,
das für den Fürsten während seines Aufenthaltes in seiner Sommerresidenz Neustadt vorgesehen war. Von diesem Bau sind weder Bilder noch Pläne erhalten geblieben, er wurde bei dem großen Stadtbrand 1817 zerstört. Das neue Rathaus erstand im Zuge einer Umplanung beim Wiederaufbau an der Nordseite des Marktes nach den Plänen des Bauinspectors F. C. Heylmann 1819/20 (Farbabbildung) durch den Neustädter Baumeister Cay Hinrich Prüß; bis auf den leider abgetragenen Architrav über dem Portal und die bei der Veränderung der Marktfläche 1953 hinzugefügten Stufen ist der Bau in der Vorderfront unverändert geblieben, er steht unter Denkmalschutz. Durch einen Anbau von 1913 wurden weitere Räume und der Sitzungssaal geschaffen. 


Das Gebäude


 Im "Inneren"

 

Der neue Anbau 1983



Auf der Rathaustreppe

 



 

zurück
 
E-Mail
Anruf
Infos