Das Marienbad
Der Neustädter Gastwirt Claus Peter Wilhelm Andrees erwarb das Marienbad im Mai 1888. Er richtete dort ein Seebad mit Logierhaus und großem Saal ein.
Neustädter Tageblatt 01.08.1907
Aus Richters Touristenführer von 1898: „20 Minuten von der Stadt, 10 Minuten vom Bahnhof, liegt das Marienbad von hübschem Garten mit vielen Lauben umgeben. Man erhält dort kalte und warme Seebäder, sowie medizinische Bäder.“
1908 wurde das Marienbad , nach einem Brand, neu errichtet.
Während des 1.Weltkrieges wurde es als Lazarett, dann als Kurhaus der Hamburger-Bremer-Afrikalinie genutzt. Ab 1925 Heimat der Hanseatischen Yachtschule und ist seit 1937 Offizierheim der Marine.
31.03.1907
Der Neustädter Maler Kleinsang hielt auf einem Gemälde fest, wie man sich um 1900 im Marienbad vergnügte. Das Marienbad war zu Fuß, mit dem Wagen oder mit Kähnen der Neustädter Fischer zu erreichen.
Das Gemälde ( im Hintergrund ) hing viele Jahre in der SEEBURG und hat heute seinen Platz im zeiTTor Museum.