Die Post in Neustadt
In der Lienaustraße 6 wurde das erste Neustädter Postamt von 1870 bis 1907 untergebracht. Bis 1868 gab es nur Postkontore, die meist in Privathäusern untergebracht waren. Der Umzug in die Bahnhofstraße 2 erfolgte 1907. Die Firma C.F.Janus erwarb das Haus und Grundstück 1935.
Historische Entwicklung des Posthorn-Logos
Postamt von 1907 bis 1974
Postamt Lienaustraße / Ecke Bahnhofsstraße (rechts ca.1961)
Das "Fräulein vom Amt"
Voraussetzungen um damals „Fräulein vom Amt“ zu werden waren eine gute Schulbildung, gute Umgangsformen und, wenn möglich, Fremdsprachenkenntnisse. Die Damen mussten jung, ledig und aus gutem Hause sein. 1897 gab es schon 4000 von ihnen. 1907 schon 16000 bei der Deutschen Post. Man bevorzugte Frauen weil sie höflicher zum Teilnehmer waren und man konnte sie schlechter bezahlen. 1966 waren dann alle Ortsnetze automatisiert und das Fräulein wurde überflüssig.
Auflösung der Telefonvermittlung 1963
Postboten um 1940
" Zum Andenken an die Postpaketannahme "Wriedt" Kriegsjahr 1918"
Abriss ca.1974
1974 - Werbung zur Eröffnung des neuen Postgebäudes in der Waschgrabenallee.
500 Jahre Post 18.8.1990